In der Celler Altstadt wartet ein Wohn- und Geschäftshaus darauf, nun endlich aus dem Dornröschenschlaf wachgerüttelt zu werden. Es lohnt sich!
Das denkmalgeschützte Haus wurde 1620 erbaut, natürlich über die Jahre mehrfach, den jeweiligen Nutzungsbedürfnissen entsprechend leicht umgebaut. Aus aktueller Zeit sind vor allem folgende Neuerungen erwähnenswert: 1986 wurde die Fassade in Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde renoviert, 2016 wurde das Gebäude innen komplett saniert, wobei auch die Fenster der Fassade erneuert wurden.
Im Erdgeschoss ist dann ein italienisches Restaurant mit einem beeindruckenden Lehm-Pizzaofen und etwa 60 Plätzen für die Gäste entstanden, zusätzliche Plätze stehen auf der genehmigten, umzäunten Straßenterrasse zur Verfügung.
Neben der Gewerbefläche beherbergt die Immobilie mehrere Lagerräume, eine kleine zum Restaurant gehörende Ein-Zimmer-Wohnung auf halber Ebene sowie zwei weitere Wohnungen im ersten und im zweiten Obergeschoss, die beide einen separaten Eingang haben. Zusätzliche Fläche bietet das charmant ausgebaute Dachboden-Studio mit Dusche und WC, das zur Wohnung im 2. OG gehört und raffiniert über eine Raumspartreppe erreichbar ist.
Für warmes Wasser und Heizung sorgen einzelne Gaskombithermen, die allerdings teilweise erneuerungsbedürftig sind.
Das Restaurant mit etwa 168 m² betritt man ebenerdig von einem kleinen Vorraum aus, der nachts mit einer Gittertür abgesichert werden kann. Die Terrakottafliesen, gegliedert durch weiße Fliesenstreifen, und die extra in Italien angefertigten Tische und Stühle vermitteln sofort ein angenehmes, mediterranes Flair. Mittelpunkt des Restaurants ist der Lehm-Pizzaofen aus dem Jahr 2016. Im hinteren Gastbereich wurde ein Glasdach eingesetzt, das je nach Tageszeit die Sonne hineinlässt – oder in den Sternenhimmel schauen lässt. Ebenso wie das Mobiliar wurden die Gastro-Kaffeemaschine, die Saladette und die Zapfanlage seinerzeit in Italien beschafft.
Die Küche schließt sich hinten an den Gastraum an. Alle Geräte der komplett und hochwertig ausgestatteten Gastro-Küche – wie mehrere Kühlgeräte, Teigmaschine, Herd, Gewerbe-Spüler, Aufschnittmaschine – sowie das Inventar mit Geschirr, Gläsern etc. gehören zum Verkaufsobjekt.
Von der Küche aus kommt man über eine Treppe in ein Lager mit Zwischenebene für mehr Stauraum.
Die Gäste-Toiletten sind ebenfalls im hinteren Bereich untergebracht, Einen weiteren Stauraum gibt es in Höhe des Tresens. Der Lagerplatz für das Heizmatereial des Pizzaofens befindet sich im Kellerraum
direkt unter dem Tresengang.
Die Wohnungen erreicht man, vom Vorraum aus, durch einen separaten Eingang, der ins Treppenhaus führt. Auf einer Zwischenebene befindet sich zunächst ein kleines Apartement mit Bad und Kochnische. Es kann gut als Mitarbeiterraum genutzt werden.
In der ersten Etage kommt man in eine mit 40 m² relativ kleine Zwei-Zimmer-Wohnung mit einer Kochnische. Eine Treppe höher, ebenfalls mit separatem Eingang, ist rechts die Tür zu einen Büroraum mit Fenster nach hinten heraus. Links betritt man die 45 m² große Wohnung im zweiten Obergeschoss. Auch hier gibt es zwei Zimmer, nämlich ein größeres Wohn-Ess-Zimmer mit einer offenen Küchenzeile, zusätzlich aber noch einen kleinen, allerdings fensterlosen Raum, außerdem ein Bad mit Badewanne. Diese Wohnung ist besonders attraktiv: Denn wenn man die Raumspartreppe hochsteigt, öffnet sich – als zusätzliche Wohnfläche – im Spitzboden ein ausgebautes lichtes Dachstudio mit Dachgauben und einem Fenster zur Bergstraße. Auch hier oben wurde ein Bad eingebaut, diesmal mit Dusche und WC. Vor dem Wohn
Alle Wohnungen sind durchgängig, so wie in Italien üblich, gefliest und lassen sich in einem spannenden Mix aus mediterranem Flair und dem Charme eines jahrhundertealten Fachwerkhauses einrichten.
Sinnvoll und für Celle zweifelsohne eine Bereicherung wäre es, wenn sich unten im Erdgeschoss wieder ein Restaurant mit authentischer italienischer Küche ansiedelt.
Wie gesagt: Es lohnt sich, dieses außergewöhnliche Haus einmal anzuschauen. Zögern Sie nicht und rufen Sie mich an! Gerne vereinbare ich für Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin.
Zusammenfassung
Baujahr: ca. 1620
Renovierung: 2014 und 2016
Grundstück: 194 m²
Ladenfläche: ca. 168 m²
Restaurant: 60 Plätze, hochwertige Kompletteinrichtung, Gastro-Küche, Holz-Lehmofen von 2016
mehrere Lagerräume
1-Zimmer-Wohnung im Zwischengeschoss
Wohnung 1. OG: ca. 40 m²
Wohnung 2. OG: ca. 45 m² mit ausgebautem Dachboden
von der Stadt eingerichtete Außenterrasse
Heizung: einzelne Gaskombithermen (teilweise erneuerungsbedürftig)
Die Stadt Celle befindet sich am Südrand der Lüneburger Heide. Sie liegt ca. 37 km nordöstlich von Hannover, ca. 60 km nordwestlich von Braunschweig und ca. 120 km südlich von Hamburg und zählt über 70.000 Einwohner.
Mehr als zwei Millionen Besucher erleben jedes Jahr eine offene, gastfreundliche und vielfältige Stadt mit internationalem Flair und dem weltweit größten zusammenhängenden Fachwerkensemble in der historischen Altstadt. Das malerische Welfenschloss mit Schlosstheater, verschiedene klassische Museen und das Kunstmuseum Celle mit zeitgenössischer Kunst sowie die Otto-Haesler-Architektur im Stil des Neuen Bauens der 20er und 30er Jahre gehören zu den besonderen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt an der Aller, in der inzwischen auch ein attraktives Hafenviertel entsteht, überzeugt als Einkaufsort durch vielfältige Geschäfte in einer großzügigen Fußgängerzone, durch verschiedenste Gaststätten und Übernachtungsmöglichkeiten. Ein geschlossenes Schulsystem und viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung tragen zu einem hohen Wohnwert bei.
Celle besitzt eine gute Verkehrsanbindung nach Hamburg und Hannover. Autobahnen und Bundesstraßen sind schnell zu erreichen, der internationale Flughafen Hannover-Langenhagen liegt nur ca. 30 Minuten entfernt.
Celle ist zudem ein beliebter Ausgangspunkt, um die Lüneburger Heide zu erkunden. Auch Ausflüge in andere Städte, wie zum Beispiel nach Wolfsburg in die Autostadt, kann man von Celle aus hervorragend unternehmen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, auch im Interesse unserer Auftraggeber, die uns ihr Eigentum anvertrauen, dass wir Anfragen nur mit vollständiger Angabe Ihrer
> Anschrift,
> Telefonnummer und einer
> E-Mail-Adresse
bearbeiten.
Die in diesem Exposé genannten Daten beruhen auf Angaben des Eigentümers. Die Objektdaten sind mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit der Anbieter- und Angebotsangaben kann Müller & zum Felde Immobilien keine Haftung übernehmen.
Dieses Exposé ist eine Vorinformation, als Rechtsgrundlage gelten allein der Mietvertrag oder der notariell abgeschlossene Kaufvertrag.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme
Ihr
Bernhard Böttcher
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren